Literatur Kulturveranstaltungen: Niederösterreich

  • Literatur / St. Pölten

    Stadtmuseum St. Pölten - Blätterwirbel 2023 Sujet - Covermotiv Metaphor

    Blätterwirbel 2023

    „Blätterwirbel“ bietet seit 2006 jedes Jahr im Oktober ein umfassendes Programm rund um das Thema Literatur in seinen unterschiedlichen Facetten, das sich an alle Generationen richtet. Eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partnern und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten.
    weiter
  • Literatur / Krems

    Karikaturmuseum Krems - Lesung mit Eva Reisinger

    Lesung mit Eva Reisinger

    "Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome" – Österreich ist bekannt für seine üppige Landschaft, seine geschichtsträchtigen Denkmäler und Bauten. Selbst das Granteln nimmt man hierzulange niemandem übel. Doch zwischen Österreichs schillernden Momenten tun sich seine Abgründe, braunen Flecken und andere Unzulänglichkeiten auf.
    weiter
  • Literatur / Krems-Stein

    Minoritenkirche - Klangraum Krems - Europäische Literaturtage 2023

    Europäische Literaturtage 2023

    Seit fünfzehn Jahren versammeln die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und Kurators Walter Grond internationale Schriftsteller*innen und Literaturinteressierte in Krems an der Donau, um über aktuelle Themen und Bücher zu diskutieren und Debatten anzuregen. Einmal im Jahr wird der Klangraum Krems Minoritenkirche so zu einem inspirierenden Begegnungsort mit europäischer Gegenwartsliteratur.
    weiter
  • Literatur / Krems

    Karikaturmuseum Krems - Lesezeit im Museum mit Heinz Janisch

    Lesezeit im Museum mit Heinz Janisch

    Begeben Sie sich auf eine fantastische Entdeckungsreise durch das Werk von Erwin Moser für die ganze Familie! Der Kinderbuchautor Heinz Janisch liest für junges Publikum aus Erwin Mosers wunderbaren Geschichten. Als Journalist und Autor lebt Heinz Janisch (* 1960) in Wien und im Burgenland. Seit 1982 arbeitet er beim Österreichischen Rundfunk (ORF). Er gründete die Porträtreihe "Menschenbilder" auf Ö1 und ist dafür bis heute als Redakteur tätig.
    weiter
  • Literatur / Krems

    Karikaturmuseum Krems - KUNST, Kaffee & Kipferl mit Heinz Janisch & Ruth Moser

    KUNST, Kaffee & Kipferl mit Heinz Janisch & Ruth Moser

    Heitere Anekdoten und spannende Geschichten eröffnen Ihnen an diesem Vormittag neue Perspektiven auf die Kunst von Erwin Moser (1954 – 2017). Seine fantasievoll erzählte und gezeichnete Bücher sind von besonderer Warmherzigkeit und zählen längst zum Kanon der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. So fanden sich zwei seiner Werke 1982 und 1983 auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Adventlesung - Das Sams feiert Weihnachten

    Adventlesung - Das Sams feiert Weihnachten

    Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung.
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Landestheater Niederösterreich - Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen

    Christiane von Poelnitz und Jens Harzer lesen "Wir haben es nicht gut gemacht"

    Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und „Coverstar“ des Spiegels – bringt gerade das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ auf Sendung. Max Frisch, in dieser Zeit mit Inszenierungen von „Biedermann und die Brandstifter“ beschäftigt, schreibt der „jungen Dichterin“, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist.
    weiter
  • Literatur / St. Pölten

    Landestheater Niederösterreich - Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot - Porträtbilder Nikolaus Habjan und Julia Kreusch

    Nikolaus Habjan und Julia Kreusch lesen Loriot

    Kaum ein Autor hat so viele legendäre Sketche hervorgebracht wie der große Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. In ihnen trifft seine satirische Beobachtungsgabe auf die Spießigkeit der späten BRD. Zusammen mit seiner kongenialen Spielpartnerin Evelyn Hamann prägte er den Humor einer ganzen Generation – und wahrscheinlich noch den einiger folgender.
    weiter