Pflanzen lagern in manche Zellwände spezielle Substanzen ein, um sie fest und dauerhaft zu machen. Eine große Gruppe dieser Substanzen nennt man Lignine (von lat. Lignum = Holz). Erst durch diese Einlagerung (= Verholzung) konnten im Laufe der Evolution längerlebige Landpflanzen sowie Sträucher und Bäume entstehen. Auch die Entwicklung der Menschheit ist eng mit der vielfältigen Nutzung unterschiedlichster Hölzer verbunden: als Feuerholz, Bauholz, für Möbel, Werkzeuge, Waffen, Papier, Instrumente oder Kunstwerke.