Ausgehend von zwei einzigartigen Reise-Fotoalben eines britischen Paares aus den 1950er Jahren erzählt diese Ausstellung eine wenig erzählte Geschichte: Die neue hdgö-Sonderschau „Holidays in Austria. Ein Urlaubsland erfindet sich neu“ zeichnet das Bild der aufstrebenden Tourismusdestination Österreich nach.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Der Balkon der Neuen Burg ist für die Öffentlichkeit gesperrt und nicht betretbar. Die Führung findet im Haus der Geschichte Österreich am Alma Rosé-Plateau statt – mit Blick auf den Balkon.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Anmeldung über den Ticketlink erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Sonderausstellung VIELGESCHICHTIG.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So unterschiedlich die jeweiligen Erfahrungen auch sind, die gezeigten Lebenswege haben eines gemeinsam: Die Geschichten der Erzählenden verbinden sich an bestimmten Stellen mit jener Österreichs und insbesondere Wiens. Wer in die vielfältigen Erzählungen eintaucht, entdeckt tiefe Spuren einer globalisierten Zeitgeschichte an der Schnittstelle zwischen 20. und 21. Jahrhundert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der altersadäquaten Aktivführung wählen die Schüler*innen nach eigenem Interesse aus der großen thematischen Vielfalt aus, bringen ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen ein und können die interaktiven Elemente der Ausstellung erleben.
Protest!
Aktivführungen Für demokratisches Bewusstsein
Geeignet für alle Altersstufen
Voranmeldung:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in der Dauerausstellung 360 GRAZ Aspekte der Geschichte sowie gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen zu diskutieren und entspricht damit der demokratischen Ausrichtung des Graz Museums.
Termine
Freitag, 5.1.2024
10:00 Uhr - Vogelzählung
11:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"
Samstag, 6.1.2024
11:00 Uhr - Vogelzählung
13:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"
Sonntag, 7.1.2024
10:00 Uhr - Vogelzählung
11:00 Uhr - Ausstellungsrundgang "Heraus mit der Sprache!"
Kosten
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Beispiel unterschiedlicher Protestbewegungen in Niederösterreich legt die Ausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" dar, wie der ländliche Raum die soziale und politische Entwicklung der letzten 170 Jahre geprägt hat. Man kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und die Beschneidung von Rechten, aber auch gegen umweltzerstörende Maßnahmen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Weil das aber noch nicht reicht, gehen Sie noch einen Schritt weiter! Im Sommer können Sie ganz nah dran sein, wenn Sumpfschildkröte, Würfelnatter und Smaragdeidechse in ihren Außenterrarien und im Museumsteich im Garten des Museums gefüttert werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ihre körperlichen Leistungen dabei sind erstaunlich, ihre Navigationskünste beeindruckend.
Wer wandert wohin? Wie schaffen sie das? Was treibt sie an?
Die neue Ausstellung widmet sich den vielfältigen Aspekten kleinerer und größerer Tierwanderungen. Manche nur in Niederösterreich allein, etliche weit darüber hinaus. Manche unscheinbar, andere unübersehbar.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.