Frank Zachos begleitet Sie durch diese Führung!
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
Tel.: +43 1 52177276 oder
E-Mail: [email protected]
NHM Kulturfrühstück:
Jeden 2. Sonntag im Monat, 9:00 Uhr
Kosten: 29,00 Euro
Die bewährte lebendige Auseinandersetzung mit alter und zeitgenössischer Kunst steht heuer unter dem Motto verschiedener Materialien: "Samt und Sonders".
An den beiden Terminen im Dezember findet das Kunstfrühstücken jeweils zum Thema "Purpurschnecke" statt.
Anmeldung erforderlich unter:
+43 2243 37050-150
Thema: Aus Großmutters Weihnachtsküche.
Behandelt werden die Themen Weinsensorik und Weinansprache, die Geschichte des Weinlandes Österreich, Weinanbaugebiete und Sortenkunde, Arbeiten im Weingarten, Methoden der Vinifizierung und vieles mehr.
Eine kleine theoretische und praktische Abschlussprüfung beschließt das Weinseminar und berechtigt Sie zum Besuch des weiterführenden Aufbauseminars.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Weinlese:
Es ist wohl schwierigste Entscheidung des Winzers im Jahreslauf. Der Zeitpunkt der Lese muss gut überlegt sein. Wie süß sind die Trauben schon, wie viel Säure ist noch da, um den Wein seine Lebensfreude zu geben, ist die Traube wirklich reif und hat ein Optimum an Aromen entwickelt? Und wie wird das Wetter in den nächsten Tagen?
Anmeldung erforderlich unter:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Preis: € 75,- inkl. Speisen
Anmeldung unter:
Tel.: +43 2243 411-522 oder
E-Mail: [email protected]
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
+43 1 52177276 oder
[email protected]
NHM Kulturfrühstück:
Jeden 2. Sonntag im Monat um 9:00 Uhr.
Kosten: 29,00 Euro
An zwei sehr unterschiedlichen Kulturorten Klosterneuburgs, im Stift Klosterneuburg und im Essl Museum, findet monatlich das "Kunstfrühstücken" statt.
An den beiden Terminen im Oktober findet das Kunstfrühstücken jeweils zum Thema "Stein der Weisen" statt.
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43 2243 37050-150
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Weinparcours an insgesamt sieben verschiedenen Orten soll den Besuchern die vielen Facetten rund um den edlen Traubensaft näher bringen. Als Höhepunkt fährt ein Traktor Interessierte direkt in den Weinberg, wo man direkt in den Klosterneuburger Rieden mehr über den Jahreszyklus der Reben erfährt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Johann Lafer live in Graz - Genuss und "köstliche" Unterhaltung!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.