WEEGEE – The Famous. Fotografie
Informationen
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46, D-46049 Oberhausen
Tel. +49 (0) 208/412 49 28
http://www.ludwiggalerie.deDas Imperium der Inka
Informationen
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1, D-70174 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/20 22-3
Di–Sa 10–17 Uhr, Mi 10–20 Uhr
So und Fei 10–18 Uhr
Führungen: Tel. +49 (0) 711/ 20 22-579
Di–Do 9.30–12 und 14–16 Uhr
http://www.inka2013.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Fünf Ehen, vier Generationen, eine Geschichte. 2013 ist es 400 Jahren her, dass Michael Fjodorowitsch zum russischen Zaren gewählt und damit zum Begründer der Dynastie der Romanows wurde. Aus diesem Anlass widmet sich das Landesmuseum Württemberg in der Großen Landesausstellung „Im Glanz der Zaren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In Österreich leben rund 4000 verschiedene Schmetterlingsarten. Nur ein kleiner Teil davon fällt allerdings in die Kategorie der bunten Tagfalter, wie etwa Tagpfauenauge, Zitronenfalter und Schwalbenschwanz. Die überwiegende Mehrheit sind Nachtfalter und eher unscheinbare Kleinschmetterlinge, darunter Winzlinge von nur wenigen Millimeter Körpergröße.
Informationen
Landesmuseum Niederösterreich
Das Erlebnismuseum im Kulturbezirk Sankt Pölten
Kulturbezirk 5, A-3100 Sankt Pölten
Tel. +43 (0) 27 42/90 80 90
Di–So und Fei 9–17 Uhr
http://www.landesmuseum.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kaum ein anderer österreichischer Bildhauer nach 1945 hat formal und thematisch ein so vielfältiges Werk geschaffen wie der 1923 in Peutenburg bei Scheibbs in Niederösterreich geborene Josef Schagerl.
Informationen
Landesmuseum Niederösterreich
Das Erlebnismuseum im Kulturbezirk Sankt Pölten
Kulturbezirk 5, A-3100 Sankt Pölten
Tel. +43 (0) 27 42/90 80 90
Di–So und Fei 9–17 Uhr
http://www.landesmuseum.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Schau widmet sich thematisch den Themen Landschaft, Traumbilder, Erotik und Tod. Sie zeigt bedeutende Künstler der europäischen Moderne und stellt sie dem Schaffen ihrer tschechischen Kollegen gegenüber.
Informationen
Landesmuseum Niederösterreich
Das Erlebnismuseum im Kulturbezirk Sankt Pölten
Kulturbezirk 5, A-3100 Sankt Pölten
Tel. +43 (0) 27 42/90 80 90
Di–So und Fei 9–17 Uhr
http://www.landesmuseum.netZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Lebenslust ist notwendig, um zu überleben“, sagt Lucia Kellner, eine der Künstlerinnen, die mit ihren Werken in der großen Jahresausstellung des Kunstmuseums Waldviertel Lebenslust verströmen.
Informationen
Das Kunstmuseum Waldviertel
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems
Tel. +43 (0) 28 53/72 8 88
März, April und Oktober bis Januar:
Di–So und Fei 10–17 Uhr
Mai, Juni, September: Di–So und Fei 10–18 Uhr
Juli und August: täglich 9.30–18 Uhr
http://www.daskunstmuseum.atZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gert und Uwe Tobias
Informationen
Kunstmuseum Ravensburg
Burgstraße 9, D-88212 Ravensburg
Tel. +49 (0) 751/82 8 10
Mo außer Fei geschlossen
Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr
http://www.kunstmuseum-ravensburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Fassade dieses außergewöhnlichen Gebäudes besteht aus eingefärbtem und fugenlos gegossenem Beton aus schwarzem Basaltgestein und farbigem Flusskies. Sie ist so behandelt, dass ein lebendiges Spiel auf der reflektierenden Oberfläche entsteht.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Vielzahl an Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen und Druckgrafiken aus 50 Schaffensjahren (1930–1980) widmete Dalí seinen literarischen Ambitionen und bibliophilen Interessen. Mit seinen Buchobjekten („livre-objets“) setzte Dalí neue Maßstäbe in Gestaltung und Ausstattung der Buchkunst des 20. Jahrhunderts.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.