Einmal mehr widmet sich die KUNSTSAMMLUNG über die bildende Kunst einem Alltagsthema oder eben keinem Alltagsthema – denn Sommer und Urlaub sollten ja eben explizit das Gegenstück zum Alltag sein.
Zusammengetragen aus den vielfältigen Sammlungen des Hauses, präsentiert die Schau einen ebenso unterhaltsamen wie spannenden Streifzug durch jene Meldungen, die das Land in den letzten 500 Jahren bewegt und geprägt, aber auch erschreckt und belustigt haben.
Informationen
„Zwischen Königgrätz und Córdoba. Meldungen, die Österreich bewegten”
Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, A-1010 Wien
http://www.onb.ac.at http://www.facebook.com/nationalbibliothekZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was haben ein riesiges, quietschebuntes Korallenriff, ein Reh im Kornfeld und das schönste physikalische Experiment der Menschheit gemeinsam? Sie dokumentieren komplexe Bezüge von Ästhetik und Forschung. Das ist der nicht geringe Anspruch der Ausstellung Wie Schönes Wissen schafft im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen, die bis 15.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Blühende Gärten & Wiesen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hinter den für die Sanierungsphase geschlossenen Türen arbeiteten die Naturhistorischen Sammlungen mit zwei Kuratoren, wechselnden Volontären, zwei Präparatoren und einem Magazinverwalter. Sie entwarfen eine neue Dauerausstellung für vier Räume mit 1300 Quadratmetern und stellten annähernd 5000 Schaustücke bereit.
Informationen
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2, D-65185 Wiesbaden
Tel. +49 (0) 611/335-2250
http://https://www.museum-wiesbaden.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Daniel Spoerri kann man zu Recht einen Meister des Staunens nennen. Seit Jahrzehnten erschafft er in seinen Kunstwerken einen eigenen Kosmos, der Alltagsdinge aus ihrem gewohnten Zusammenhang, ja sogar aus ihrer Zeit holt und ihnen einen neuen Sinn gibt. Daniel Spoerri hat als Erfinder der Eat-Art und Meister der Assemblage längst seinen Platz in der Kunstgeschichte sicher.
Informationen
Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1, D-24937 Flensburg
Tel. +49 (0) 461/85 29 56
Di–So 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr
http://https://www.museumsberg.flensburg.deZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im einstigen Sommersitz von Carl Maria von Weber, Dresdner Straße 44, befindet sich das gleichnamige Museum. Das weltweit einzige Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten gewidmet ist, zieht zahlreiche internationale Gäste an. Kleine Sonderausstellungen und ein regelmäßiges Konzertprogramm werden nicht nur von Musikfreunden besonders geschätzt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung MOZART-BILDER – BILDER MOZARTS der Stiftung Mozarteum zeigt erstmals in Salzburg einen Überblick über die wesentlichen historischen Bildnisse des Komponisten. Zu sehen sind sowohl Bildnisse, die aus seiner Zeit stammen, wie auch Bildtypen, die sich später entwickelt haben und aus denen ein spezielles Mozartbild abgeleitet wird.
Informationen
Mozart-Wohnhaus
Makartplatz 8, A-5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662/87 42 27-40
täglich 9–17.30 Uhr
Juli, August: 9–20 Uhr
http://www.mozarteum.at http://https://www.facebook.com/StiftungMozarteumZum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Artenreichtum, die Schönheit und Eigenart der Tiere, aber auch ihre Kraft und Überlegenheit sowie die Nähe der kreatürlichen zur menschlichen Existenz haben das Tier von jeher in ein enges Verhältnis zum Menschen gesetzt, das sich auch in der Kunst- und Kulturgeschichte widerspiegelt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Noch bis 7. Juli 2013 ist die Ausstellung Alex Katz. New York/Maine im MdM MÖNCHSBERG zu sehen, die sich dem malerischen Werk des Meister des Cool Painting widmet und Szenen aus dem großstädtischen New York mit seinen charakteristischen Stadtlandschaften sowie der Natur und der Freizeitkultur in Maine zeigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.