Mit Wigg Eder (Schlagzeug), Eduard Israelov (Piano), Manfred „General“ Hartlieb (Kontrabass) und Georg Kremitz (Trompete) ist eine der beliebtesten Bands des traditionellen Jazz der Region besetzt. Wer Swingmusik, Oldtime Jazz und Evergreens liebt, ist bei diesem munteren Quartett bestens aufgehoben.
Der Eintritt ist frei!
Eine besonders sensitive Art kammermusikalischer Interaktion, die Michael Arlt (Gitarre), Rudi Engel (Kontrabass) und Bernhard Pichl (Piano) in der Vergangenheit zu großer Perfektion führten.
Der Eintritt ist frei!
Diesmal jedoch besitzt die Besinnlichkeit des zweiten Fixtermins des Ensembles aber auch den Charakter einer Rückschau auf ein Jahr, das tiefe Einschnitte bei der bekanntesten Jazzband der Region hinterlassen hat. Mit dem einzigartigen Leon Stromski verließ im Juni viel zu jung mit 65 Jahren eines ihrer Gründungsmitglieder die irdische Bühne.
Einzeln zählen sie schon seit langem zu den gefragtesten Gitarrenadressen des Jazzcircuit, zusammen attestieren ihnen namhafte Kritiker absolute Weltklasse. In Neuburg spielen die Helmuts regelmäßig seit Wiedereröffnung des „Birdlands“ 1991, mal in unterschiedlichen Besetzungen, aber am liebsten gemeinsam.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ob mit ihrer Formation „4 Of A Kind“, ob mit Piano-Dauerpartner Jens Lohse: wenn Kerstin zum Mikrofon greift, dann transportiert sie authentische Emotionen, verpackt in ein leichtes Swingkleid oder einen sanften Hauch von Bossa. Auch Pop-Ohrwürmer klingen aus ihrem Mund niemals nachgemacht oder recycelt, sondern besitzen stets eine eigene, unverwechselbare Note.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Natürlich bildete für Wawau Adler die Musik Djangos die Grundlage allen Schaffens. Ebenso wie sein Vorbild erlag der Gitarrist allerdings den Verlockungen des Modern Jazz und pendelte mühelos zwischen Jazz Manouche und Bebop hin und her. Eine künstlerische Reifeprüfung, die aus dem heute 47-Jährigen einen kompletten Saitenvirtuosen von internationaler Güte formte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gerade im Pianotrio mit den seelenverwandten Partnern Robert Landfermann (Bass) und Jonas Burgwinkel (Drums), die auf transzendenter Ebene miteinander vernetzt scheinen, gelingt ihm immer wieder Musik von besonderem Reichtum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Band „Mallets & Friends“ wurde ursprünglich als Projekt anlässlich der Bayerischen Theatertage in Ingolstadt von dem Neuburger Vibrafonisten Bernhard Reitberger ins Leben gerufen. Im Lauf der Jahre hat sich die Formation um den leidenschaftlichen Jazz-Instrumentalisten und Musiklehrer zunehmend für wechselnde Besetzungen geöffnet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit:
Ricardo Cuba Sound Club
Ricardo Hernandez cannonball
Robert Friedl tenor sax
Hermann Linecker piano
Markus Schlesag bass
Pepi Kramer percussion
Kandy Guira Guira Gesang
Mit:
Totó La Momposina vocal lead
Jose A. Burgos Palomino bass, vocal
Rafael Castro Vergara, Freddy Soto Coavas, Marco V. Oyaga Basanta, Jorge Luis Aguilar, Wilmer Guzman Arevalo percussion, vocal
Juan Carlos V. Muñoz guitar, vocal
Luis A. Nino Soto bombardino
Edwin L. Hernandez Ardila saxophone
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.