Das Aufkommen der Bergfilmmelodramen im Kino der 20er/30er Jahre des 20. Jahrhunderts inspirierte Franz Lehár zu einer feinen und originellen Operette mit einer opulenten musikalischen Struktur, farbigen Naturbildern und beschwingten Tänzen von Walzer und Slow-Fox bis Tango und Rumba.
Das Team der Kammeroper Salzburg um Konstantin Paul und Gordon Safari führt das Opernstudio in die Kunst ein, ohne Sicherheiten auf die Bühne zu gehen und sich nur entlang vorgegebener Themen des Publikums in Szenen zu schmeißen, die es zuvor noch gar nicht gab.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Freuen Sie sich auf klassische Walzer-Melodien, spritzige Buffo-Duette und natürlich auf schwungvolle Tanzrhythmen, denn die Mazurka hat der Operette ihren Namen verliehen.
August 2025 | ||||||||
Fr. 8. Aug. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 10. Aug. 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Do. 14. Aug. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Johann Strauss hat mit „Eine Nacht in Venedig“ ein unübertreffliches musikalisches Meisterwerk geschaffen, das uns mit unsterblichen Melodien wie Frutti di Mare, Alle maskiert, oder Komm in die Gondel und liebevollem Lokalkolorit träumen lässt von bella Italia, rauschenden Bällen und romantischen Nächten.
Dieses Meisterwerk mit der unvergleichlichen Musik von Jaques Offenbach gilt als die Uroperette schlechthin und ist mit Sicherheit eine der witzigsten und frivolsten, die jemals geschrieben wurde.
Intendant Thomas Enzinger wird dieses geniale, urkomische Herzstück der Operette inszenieren und erstmalig in Bad Ischl auf die Bühne bringen.
Juli 2025 | ||||||||
Do. 24. Juli 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 26. Juli 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 30. Juli 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
August 2025 | ||||||||
Fr. 1. Aug. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Mi. 6. Aug. 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 9. Aug. 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 15. Aug. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 17. Aug. 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Fr. 22. Aug. 2025 20:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 24. Aug. 2025 15:30 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Operette in drei Akten (1873)
Libretto von Josef Braun, Richard Genée & Maximilian Steiner
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Libretto von Heinrich Bohrmann, Richard Genée, Julius Rosen und O. F. Berg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spazieren Sie gemeinsam mit KS Ursula Pfitzner, Martina Dorak und Pianist Thomas Böttcher durchs musikalische Wien. Begegnen Sie Größen des Wienerliedes und der Operette wie Ralph Benatzky, Robert Stolz, Hermann Leopoldi, Heinrich Strecker und lassen Sie sich von altbekannten und neuen Melodien verzaubern. Und wer weiß, vielleicht lernen Sie ungeahnte Ecken der vielbesungenen Stadt kennen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf alle Fälle aber ist ein nicht nur unterhaltsames und gefühlvolles, sondern auch spannendes Theatererlebnis garantiert, wenn 1925 zwei weitere Superstars Paganini zum feinfühligen Helden einer Operette erweckten. Die Rede ist vom Komponisten Franz Lehár und seinem Lieblingstenor, dem Linzer Richard Tauber, als Uraufführungsinterpret der Titelrolle.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Verein "Freunde des Linzer Musiktheaters" veranstaltet in Kooperation mit dem Landestheater Linz die Reihe der SonntagsFoyers. Hier haben interessierte Besucher:innen Gelegenheit, etwa bei Einführungsmatineen oder unterschiedlichen Gesangs- und Gesprächsformaten tiefergehende Einblicke in die Arbeit am Musiktheater zu gewinnen und die Kontakte zu Künstler:innen zu intensivieren.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.