Ist das Lebenswerk der hüftschwingenden US-Musikikone bis heute unvergessen, lässt das einzigartige Festival nicht nur den Sound der 50er- und 60er-Jahre wieder aufleben, sondern stellt vielmehr den „Mythos Elvis“ in seinen kulturhistorischen Gesamtzusammenhang: Von Gospel bis Rock ’n’ Roll und Petticoats bis Cadillacs erleben Festivalbesucher hautnah das Revival der „Roaring Sixties“.
Vier Tage lang stehen Bad Nauheim und Friedberg ganz im „Spirit“ ihres berühmtesten Soldaten, schließlich hatte Elvis während seiner Militärzeit in den Friedberger Ray Barracks von 1958 bis 1960 seinen privaten Wohnsitz in der benachbarten Jugendstil- und Gesundheitsstadt. Hier entdeckte er nicht nur seine Vorliebe für Schokoladentorte, sondern ließ sich von der Architektur im „Städele“ auch zu später weltberühmten Hits wie „A Big Hunk Of Love“ inspirieren.
In Zusammenarbeit mit Deutschlands größtem Fanklub, der Elvis Presley Gesellschaft e. V., bieten die Festivalveranstalter einmal mehr ein Programm der Extraklasse: Schon die Elvis-Partynacht am Freitagabend bringt mit unvergessenen Hits und Rhythmen die Stimmung zum Brodeln, danach folgt ein Highlight dem nächsten: Wer Elvis nie live sehen konnte, hat am Samstagabend und Sonntagnachmittag die Chance, die explosive Power seiner legendären Shows hautnah nachzuerle-ben! Mit der TCB-Band tritt die Band auf, deren Musiker James Burton (Gitarre), Norbert Putnam (Bass), Glenn Hardin (Piano) und Ronnie Tutt (Schlagzeug) von 1969 bis 1977 „live on stage“ mit Elvis standen.
Im Jugendstiltheater des Bad Nauheimer Hotels Dolce stehen sie gemeinsam mit dem international gefeierten österreichischen Rock-Entertainer Dennis Jale auf der Bühne, mit dem sie seit zehn Jahren eine intensive Musikerfreundschaft verbindet. Glücklich schätzen können sich Inhaber der Festivalpässe Platin und Gold, haben sie beim „Meet & Greet“ vor den beiden Shows doch Gelegenheit, Elvis’ Wegbegleiter persönlich kennenzulernen. „Special moments“ erwarten Festivalbesucher ebenso bei der Talkshow mit Presleys Tourmanager und Freund Joe Esposito und der exklusiven Fotoausstellung seines langjährigen Tourfotografen Ed Bonja. An erster Stelle steht jedoch die Musik des Superstars, die von zahlreichen gefeierten Elvis-Interpreten wie D. W. King & Cosmic Crooners, Andy King and the Memphis Riders, Marc Charro, Oliver Steinhoff mit Band & Pete Storm, Shaky Everett, RIO the Voice of Elvis und vielen anderen in Szene gesetzt wird. Einfühlsam bis glamourös zeigt sich auch das vielseitige Begleitprogramm: Neben thematischen Führungen, Bustouren nach Friedberg und Wiesbaden, Ausstellungen und Autogrammstunden, ist die alljährliche Cadillac-Parade von Bad Nauheim nach Friedberg ein besonderer Besuchermagnet.
Das Festivalzentrum mit Fanmarkt, Cadillac-Show und Ausstellungen ist in diesem Jahr das Hotel Dolce, das mit Jugendstiltheater und Konzertmuschel, Spiegelsaal und Platanenhof, Pub und Terrasse beste räumliche Voraussetzungen bietet.
15. bis 18. August 2013
Informationen
Tourist Information Bad Nauheim
In den Kolonnaden 1, D-61231 Bad Nauheim
Tel. +49 (0) 60 32/92 9 92-0
www.european-elvis-festival.de
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.