Die Musik- und Kulturstadt Salzburg
4.000 kulturelle Veranstaltungen locken jährlich zahlreiche Kulturbegeisterte nach Salzburg. Die international bekannte Mozartwoche mit Solisten und Dirigenten aus der ganzen Welt ist der Auftakt für ein Musikjahr der Superlative. Weiter im Jahreskreislauf geht es mit den Oster- und Pfingstfestspielen im Frühjahr. Die Sommerfestspiele zählen zu den hochkarätigsten Musikfestivals der Welt und sind Besuchermagnet der Prominenz. Im Herbst lädt Salzburg zu Jazz & The City in die Altstadt ein. Die stillste Zeit im Jahr wird vom Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus, dem Salzburger Advent in der Andräkirche und dem Winterfest begleitet. Ganzjährig bieten das Salzburger Marionettentheater, die Schlosskonzerte im Schloss Mirabell, die Festungskonzerte in den Fürstenzimmern auf der Festung Hohensalzburg, „Mozart in Residenz“ sowie die Mozart Dinner Konzerte im St. Peter Stiftskulinarium ein abwechslungsreiches Programm. Mit der Salzburg Card kommen Musikfans ganz einfach und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Veranstaltungssäle. Und wer vor einem Konzertbesuch noch Zeit hat, dem gewährt die Salzburg Card einen einmaligen kostenlosen Eintritt in zahlreiche Museen und beliebte Sehenswürdigkeiten.
Die wichtigste Karte für Ihren Salzburg-Besuch
Salzburg Card
Die Salzburg-Card dient gleichzeitig als Fahrkarte, Eintrittskarte und Ermäßigungspaß. Mit der Salzburg-Card haben Sie freie Fahrt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Festungs- und der Untersbergbahn und dem Salzach-Schiff. Sie ermöglicht Ihnen den einmaligen kostenlosen Eintritt in Salzburgs Museen und alle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Überdies können Sie sich über zahlreiche Vergünstigungen für Konzerte, Theaterbesuche oder Ausflugsziele freuen.
Hotel am Mirabellplatz: Charme & Geschichte
Bestens untergebracht sind unsere Gewinner im Hotel am Mirabellplatz. Das Hotel am Mirabellplatz befindet sich in dem 1653 erbauten Palais des Erzbischofs Paris Lodron, einer der schillerndsten und bedeutendsten Persönlichkeiten Salzburgs. Nach einer verantwortungsbewussten Renovierung, bei der besonderes Augenmerk auf die historische Bausubstanz des traditionsreichen Gebäudes gelegt wurde, fand das Hotel Aufnahme in den illustren Kreis der „Historic Hotels of Europe“. Genießen Sie die einzigartige Aura von kultureller Tradition und historischem Erbe.
Das Hotel am Mirabellplatz besticht durch das geschmackvolle Nebeneinander von historischen Gewölben, Marmor und modernen Elementen. Behutsam und mit viel Liebe zum Detail wurde die ehemalige erzbischöfliche Residenz in den letzten Jahren renoviert.
Hotelausstattung:
• Chill-out-Lounge mit einem kostenlosen Sortiment an alkoholfreien Getränken von 11:00 – 24:00 sowie nationalen und internationalen Zeitungen
• Terminal mit kostenlosem Internetzugang
• 2 Lifte
• Hotelsafe an der Rezeption
• Frühstücksraum
• Gepäckraum
• Schuhputzmaschine
• Swarovski Kristallvitrine
• Salon Paris-Lodron
• kostenloses WLAN im gesamten Hotel
Serviceleistungen:
• Buffetfrühstück
• vergünstigter Tiefgaragenplatz in der Mirabellgarage direkt neben dem Hotel
• Informations- und Ticketservice für Veranstaltungen, Konzerte und Stadtrundfahrten
• Babysitter auf Anfrage
• Wäsche- und Bügelservice (gegen Gebühr)
• Hundebetreuung auf Anfrage
• … und 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat in allen Belangen zur Seite stehen
KONZERTBESUCH DER EXTRA-KLASSE: PENDERECKI LIVE
Am Sonntag, 08. April 2018 um 11 Uhr dirigiert Krzysztof Penderecki, einer der führenden Komponisten der polnischen Avantgarde, in der 5. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters im berühmten Großen Festspielhaus neben der mitreißenden 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven auch ein eigenes Werk. Sein 2. Violinkonzert mit dem Titel „Metamorphosen“ wird von der jungen spanischen Stargeigerin Leticia Moreno interpretiert.
Für alle, die gerne mehr über die vielfältigen Angebote, die Salzburg seinen Besuchern bietet, wissen möchten, gibt es hier weitere Informationen zur Buchung diverser Salzburg Packages.