BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//SIMsKultur.net//iCal Class MIMEDIR//EN VERSION:2.0 METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT DTSTART:20250912T220000Z LOCATION;LANGUAGE=de:Dr. Karl Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten TRANSP:OPAQUE SEQUENCE:0 UID:dc1822db333bb078426d33ad462c3cb3 DTSTAMP:20250717T185300Z DESCRIPTION;LANGUAGE=de:„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz): Die neue Wechselausstellung auf der oberen Frauenempore ist von 11. April bis 9. November 2025 zu sehen und widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos und seiner Familie. Ihre wechselvolle Geschichte, geprägt von der Shoah, der kommunistischen Diktatur und mehreren Migrationen, wird aus der Perspektive seiner Schwester Ilse erzählt. Martha Keil, Kuratorin der Ausstellung und wissenschaftliche Leiterin des Hauses, stellt Kurt Bardos‘ künstlerische Fotos den Familienerinnerungen gegenüber. Ehemalige Synagoge St. Pölten Dr. Karl Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten i: https://www.ehemalige-synagoge.at/de t: +43 2742 908090-972 e: info@ehemalige-synagoge.at Ein Service von Kultur.net. http://www.simskultur.net SUMMARY;LANGUAGE=de:„Ich bin ein Österreicher!“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) PRIORITY:5 CLASS:PUBLIC URL:https://kultur.net/ehemalige-synagoge-st-poelten/programm/ich-bin-ein-oesterreicher-der-fotograf-kurt-bardos-1914-bruen STATUS:CONFIRMED END:VEVENT END:VCALENDAR