BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//SIMsKultur.net//iCal Class MIMEDIR//EN VERSION:2.0 METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT DTSTART:20250730T220000Z LOCATION;LANGUAGE=de:Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten TRANSP:OPAQUE SEQUENCE:0 UID:75ba77a687db75a85d482e8d01085c42 DTSTAMP:20250509T155700Z DESCRIPTION;LANGUAGE=de:Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus: Die Ausstellung widmet sich der Zeit des Nationalsozialismus, sowie dessen Vorläufern und Kontinuitäten in dieser Stadt bis in die Gegenwart. Wichtig war es aufzuzeigen, dass der Nationalsozialismus in St. Pölten eine lange Vorgeschichte hat. So kann gezeigt werden, dass er keineswegs erst mit dem „Anschluss“ am 12. März 1938 in Erscheinung trat. Aus der Fülle des Materials, das im Stadtarchiv und Stadtmuseum vorhanden ist und durch Leihgaben ergänzt werden konnte, wurden jene Aspekte herausgearbeitet, die für das nationalsozialistische St. Pölten von prägender Bedeutung waren. Stadtmuseum St. Pölten Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten i: www.stadtmuseum-stpoelten.at t: +43 2742 3332643 e: office@stadtmuseum-stpoelten.at Ein Service von Kultur.net. http://www.simskultur.net SUMMARY;LANGUAGE=de:Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus PRIORITY:5 CLASS:PUBLIC URL:https://kultur.net/stadtmuseum-st-poelten/programm/blick-in-den-schatten-st-poelten-und-der-nationalsozialismus STATUS:CONFIRMED END:VEVENT END:VCALENDAR