Ausstellung Kulturveranstaltungen: Kärnten

  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    ENERGIE-ZUKUNFT

    ENERGIE-ZUKUNFT

    Genau 100 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1923 steht die Kelag (KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) vor der Aufgabe, das Energiesystem der Zukunft in Kärnten und über die Grenzen hinaus mitzugestalten. Klimawandel, steigender Energieverbrauch und neue Anforderungen an die Energieversorgung erfordern einen umfassenden Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und eine Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Kärnten bebt(e)

    Kärnten bebt(e)

    Kärnten bebt(e) – das spürten schon die Römer! Erdbeben erschütterten bereits die Bewohner:innen der römischen Stadt auf dem Magdalensberg (10–20 n. Chr.) und der Provinzhauptstadt Virunum am Zollfeld (184 und 237 n. Chr.). Archäologische Befunde bezeugen flächenwirksame Zerstörungen, Bauinschriften berichten von Reparatur- und Wiederaufbaumaßnahmen. In Kärnten bebt die Erde durchschnittlich sechs Mal im Jahr spürbar. Selten jedoch so stark, wie es aktuell in Marokko und in der Türkei und Syrien geschah.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    MIRROR … MIRROR - Desmiseismograph

    MIRROR … MIRROR

    Es ist ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI - Header

    Demokratie #MITBESTIMMEN / Demokracija #SOODLOČATI

    Sonderschau zu Fragen des Werts, der Fragilität und der Mitbestimmung in der Demokratie. Die Basis für diese Schau bildet die Ausstellung „Demokratie #MITBESTIMMEN“ im ÖGB/AK Bildungsforum, die anhand der Ausschaltung des österreichischen Parlaments am 4. März 1933 den Wert, aber auch die Fragilität der Demokratie aufzeigt. Denn die Demokratie steht weltweit vor zunehmenden Herausforderungen. Den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Sonderausstellung bilden die Möglichkeiten der Mitbestimmung in der Arbeitswelt am Beispiel der Arbeiterkammerwahl 2024.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    ERIC KRESSNIG

    ERIC KRESSNIG

    Eric Kressnig wurde 1973 in Klagenfurt geboren, studierte von 1996 bis 2001 Malerei und Grafik bei Gunter Damisch an der Akademie der bildenden Künste in Wien und ist seither mit Lebensmittelpunkt in Wien freischaffend tätig. Sein Werk ist geometrisch abstrakt. Er nutzt konzeptuelle, konstruktive Methoden und ein minimalistisch-konkretes Formenvokabular. Die Ausstellung zeigt in sieben Räumen seine neuen und neuesten Arbeiten.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    fokus sammlung. MEISTERWERKE

    fokus sammlung. MEISTERWERKE

    In sieben der 14 Ausstellungsräume sind ausgewählte Werke der Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK präsentiert. Die Sammlung wurde 1933 begründet und durch regelmäßige Neuankäufe sowie Schenkungen stetig vergrößert. Heute umfasst sie um die 7000 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur sowie Objektkunst und Neue Medien – schwerpunktmäßig von Kärntner Künstlerinnen und Künstlern des 19. Jahrhunderts bis heute, aber auch Arbeiten von international bekannten Vertreterinnen und Vertretern des zeitgenössischen Kunstschaffens.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    After Work. Museum am Abend

    After Work. Museum am Abend

    Jeden Donnerstag können Kunstinteressierte im Museum Moderner Kunst Kärnten bei freiem Eintritt die aktuellen Ausstellungen bewundern!
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    Überblicksführung

    Überblicksführung

    Jeden Sonntag um 11.00 Uhr bietet das Museum Moderner Kunst Kärnten eine Führung durch die aktuellen Ausstellungen an.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    Entomologie-Treff im Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

    Entomologie-Treff

    Die Entomologie oder Insektenkunde befasst sich mit der bei weitem artenreichsten Tierklasse des Landes. Populäre Vertreter, unter anderem Schmetterlinge, Käfer, Hautflügler und Libellen, aber auch weniger beliebte wie Fliegen, Wanzen und Schaben, sind die Zielobjekte der Arbeit in der Fachgruppe. Die Dokumentation und Erforschung der heimischen Insektenfauna sowie der wissenschaftliche Blick über die geografischen Grenzen hinaus, wird von den EntomologInnen gepflegt. Die Faszination in der Entomologie liegt besonders bei der überwältigenden Vielfalt an Formen und Farben der unzähligen Arten/Spezies.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    MMKK - Führungen in slowenischer Sprache - Ausstellungsansicht fokus sammlung meisterwerke 2016

    Führungen in slowenischer Sprache

    Lassen Sie sich von Kunstvermittlerin Mojca Grušovnik-Tratnig in slowenischer Sprache durch die aktuellen Ausstellungen führen!
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    Expertenführung - MIRROR MIRROR

    Expertenführung - MIRROR MIRROR

    Es ist ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt

    Letzter Ausstellungstag - Eric Kressnig & fokus sammlung. MEISTERWERKE - Ausstellungsvernissage fokus sammlung. MEISTERWERKE

    Letzter Ausstellungstag - ERIC KRESSNIG & fokus sammlung. MEISTERWERKE

    An diesem Tag haben Sie das letzte Mal die Gelegenheit die Sonderausstellungen zu besichtigen. Es erwarten Sie Führungen sowie ein offenes Atelier für Kinder. Der Eintritt ist frei!
    weiter
  • Ausstellung / Klagenfurt am Wörthersee

    MIRROR MIRROR - Finissage

    MIRROR MIRROR - Finissage

    Kommen Sie zur feierliche Abschlussveranstaltung der Sonderausstellung mit Vergabe Grand Prix und Publikumspreis. Es handelt sich um ein Ausstellungs- und Gestaltungsexperiment an der Schnittstelle zwischen Kunst, Handwerk und Design. In diesem ehrgeizigen Kunstprojekt geht es darum, das kulturgeschichtlich interessante Thema und die vielfältige Formgelegenheit Spiegel auf völlig neue Art und Weise im Sinne der Kreativwirtschaft zu interpretieren.
    weiter