Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut

Region: Oberösterreich
Genre: Weltkulturerbe
Adresse: Seestraße 169, A-4830 Hallstatt
Telefon: +43 6134 8208
Fax: +43 6134 8352
Internet: oberoesterreich.at
E-Mail:
Geodaten: 47.5615, 13.6485

Die historische Kulturlandschaft Hallstatt/Dachstein ist ein Teil des Salzkammergutes und zeichnet sich durch seltene Fauna und Flora, bedeutende archäologische und speläologische Fundstätten sowie durch eine sich über zweieinhalbtausend Jahre erstreckende kulturelle Kontinuität aus. Das Kerngebiet dieser Kulturlandschaft rund um Hallstatt vom Hohen Dachstein im Süden, dem Gosaukamm und den Gosauseen im Westen, dem Gosauzwang im Norden und dem Ostufer des Hallstätter Sees begrenzt und ist von einer auch in die Bundesländer Salzburg und Steiermark reichenden großflächigen Pufferzone umgeben.

Die besondere Bedeutung Hallstatts beruht auf seinem archäologischen Erbe: Die Salzgewinnung in Hallstatt, deren zweieinhalbtausenjährige kulturelle Kontinuität bis in die mittlere Bronzezeit zurückreicht, hat den Reichtum der Grabfunde begründet, nach denen eine ganze Epoche den Namen Hallstattzeit erhalten hat.

Die über diese kulturelle Kontinuität hinausgehende künstlerische Bedeutung von Hallstatt ist durch die architektonische Wirkung der ursprünglichen gotischen, nach einem Brand barock wieder aufgebauten Siedlung bedingt. Durch ihre Lage innerhalb dieser konstrastreichen Kulturlandschaft hat sie Künstler verschiedenster Epochen zu Veduten angeregt. Dank der Obsorge der Bevölkerung unterscheidet sich das heutige Ortsbild kaum von diesen historischen Ansichten, zumal - eine wenig wiederholte Pionierleistung - die Umfahrungsstraße im Berg durchgeführt wurde, um die Verbindung von See und Ort unbeeinbrächtigt zu erhalten.

Die Gletscherregion des Dachsteins und die Karstformationen mit den international bekannten Höhlen und Höhlensystemen sind von besonderem speläologischem Interesse. Die üppige Fauna und Flora sind untypisch für die bizarre Berglandschaft mit den fjordartigen Seen und tragen sehr wesentlich zu ihrer Bedeutung bei.

Neue Salzerlebniswelten in Hallstatt begeistern Gäste und Einheimische.

Mehr als 4,5 Mio. Euro haben die Österreichischen Salinen in den Ausbau ihres Salzbergwerkes in Hallstatt zu einer richtigen Salzerlebniswelt investiert.
Das Hallstätter Hochtal, in dem die Salzwelten angesiedelt sind, bietet dafür auch die besten Voraussetzungen.
Das Hallstätter Hochtal kann als die Wiege des Salzkammergutes bezeichnet werden. Immerhin waren es die Salzquellen, welche die Menschen bereits vor 7000 Jahren veranlasst haben, das damals überaus schwer zugängliche Hochtal immer wieder aufzusuchen und in Folge dauerhaft zu besiedeln.
Das prähistorische Gräberfeld, das nach Schätzungen der Archäologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums mehr als 4000 Gräber umfasst, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der jahrtausende alten Besiedelungsgeschichte.

Die Salinen haben es verstanden mit viel Feingefühl und Rücksichtnahme auf historische Gegebenheiten eine unterirdische Erlebniswelt in einzelnen Stollen des heute noch immer aktiven Salzbergwerkes zu inszenieren. Der Besucher fährt mit einer modernen Standseilbahn ins Hallstätter Hochtal und begibt sich auf die Suche nach den Spuren des "Mann im Salz". Dieser wurde 1734 - durch Salz bestens konserviert - im Berg gefunden und nach damaligem Glauben sofort an einem unbekannten Ort begraben. Heute wird vermutet, dass der "Mann im Salz" mehrere tausend Jahre alt gewesen ist. Die Hoffnung auf das Auffinden weiterer prähistorischer Bergmänner besteht weiter.

Die Fahrt mit der Grubenbahn, die längste Holzrutsche der Welt, der Bergmann Sepp, der von der Auffindung eines weiteren "Mann im Salz" träumt, die Zeitspirale, sowie eine besonders mystische Darstellung der Entdeckung des Salzes sind nur einige eindrucksvolle Momente auf der unterirdischen Reise durch die Zeit.

Die Österreichischen Salinen planen, die bereits bestehende unterirdische Salzerlebniswelt in den nächsten Jahren durch obertägige Informations- und Erlebnispunkte weiter auszubauen.
Die Kinder- und familienfreundliche Gestaltung der Salzwelten setzt sich auch in der Tarifpolitik fort: bei Kauf einer Familienkarte erhalten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene Rabatt - bis zu 40%!
Die Salzwelten Hallstatt öffnen am 26. April 2003.

Mann im Salz Expedition

Reisen Sie auf den Spuren des "Mann im Salz" in das 1. Jahrtausend vor Christus. Erleben Sie die 3.000 Jahre Salzgeschichte bei dieser speziellen Führung zu den prähistorischen Fundstellen tief im Hallstätter Salzberg. Die Tour beginnt an der Talstation der Hallstätter Salzbergbahn.

Schon während der Bergfahrt haben Sie einen herrlichen Rundblick auf die UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein. Vom historischen Rudolfsturm geht die kurze Wanderung (ca. 15 Min) über das Hallstätter Gräberfeld bis zum Knappenhaus. Hier erhalten Sie nun die Schutzkleidung und Ausrüstung (Stiefel, Helm, Geleuchte, Jacke) für Ihren Besuch im Salzbergwerk. Weiter geht die Führung durch alte Stollen zum unterirdischen Salzsee und durch mystische Gänge ins Reich der prähistorischen Bergleute, die vor 3.000 Jahren Spuren hinterlassen haben, die Sie heute noch sehen können: abgebrannte Kienspäne, Reste von alten Holzverbauten, Spuren von Bronzewerkzeugen und vieles mehr lassen sich im Heidengebirge finden. In der Nähe des Stügerwerks befindet sich ein noch heute zugänglicher Hohlraum aus dem eisenzeitlichen Bergbau. An diesem urzeitlichen Abbauort sind noch die bekannten prähistorischen Herzen gut erkennbar. Diese entstanden durch eine spezielle Abbautechnik: man schlug tiefe herzförmige Rillen in den massiven Salzstock und löste von der Mitte aus die beiden Herzhälften als Ganzes ab.

Programm Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut April 2024

2024

April   Mai   Juni   Juli   August   September  
 

Keine Termine für April 2024 vorhanden.

Programmübersicht der nächsten 12 Monate anzeigen